Michi musste fegen
- Details
- Zugriffe: 30525
Unser Kamerad Michael Eggers wurde am 23.12.2019 30 Jahre alt und weil er (noch) nicht verheiratet ist ... so ist der Brauch, musste er fegen. Um 19 Uhr hatten sich schon am Feuerwehrhaus viele Freunde, Bekannte und natürlich seine Kameraden der FF Neuengamme versammelt, bis er von ein paar Kameraden abgeholt wurde, natürlich traditionell verkleidet.
Passend zu seinem Beruf als Gärtner wurde Michi in ein Sonnenblumenkostüm gesteckt, natürlich auch nicht mehr ganz nüchtern ...
Alles Gute Michi ... Deine Kameraden :-)
8. Tannenbaumfest 2019
- Details
- Zugriffe: 31278
Wir bedanken uns recht herzlich bei ALLEN Besucherinnen und Besuchern (klein und GROSS) unseres Tannenbaumfestes. Dieses Jahr hat sogar das Wetter freundlich mitgespielt, sodass der ganze Vorplatz unseres Feuerwehrhauses gefüllt war. Wir freuen uns auch schon auf nächstes Jahr und wünschen Ihnen allen ein besinnliches Weihnachtsfest, erholsame Tage und einen unfallfreien Rutsch ins Jahr 2020.
Übung: Großeinsatz FEUMANV10
- Details
- Zugriffe: 40667
Am 24. August 2019 fand eine groß angelegte Bereichsübung zusammen mit der FF Curslack (2951) statt. An dieser Übung wurden je 2 voll besetzte Löschfahrzeuge pro Wehr eingesetzt, um die Zusammenarbeit mit einer großen Anzahl von Kräften zu üben.
Die sechsköpfige Übungsleitung, unter der Führung des Bereichsführers Karsten Dabelstein, hatte ein Objekt am Krauler Hauptdeich (MapView) für diese Übung ausgesucht.
Pünktlich um 16:00 Uhr erfolgte die Übungsalarmierung „Feuer klein“ FEUK – Krauler Hauptdeich 181.Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurden diese durch die meldende Person hektisch mit dem Hinweis empfangen, dass noch Personen in dem verqualmten Haus eingeschlossen seien.
Der erste Angriffsweg wurde im rückwärtigen Teil des Hauses vorgenommen, da sich dort eine zu rettende Person im Fenster des 1. Obergeschosses befand. Diese wurde durch eine Sofortrettung in Sicherheit gebracht. Der 2. Angriffsweg wurde über den Haupteingang eingerichtet.
Im Laufe dieser Maßnahmen wurde aufgrund der Aussagen der Geretteten die Alarmierung FEUMANV10 ausgerufen, da 7 Personen vermisst wurden.
Dieser sogenannte MANV (Massenanfall von Verletzten) wird standardmäßig ab 5 verletzten Personen ausgelöst, woraufhin größere Rettungsdienstkapazitäten alarmiert werden.
Alle zur Verfügung stehenden Trupps wurden zielgerichtet zur Rettung von Menschenleben unter hohem Zeitdruck eingesetzt und konnten in kurzer Zeit alle Personen aus dem „brennenden“ Haus retten.
Diese wurden dann zwecks medizinischer Erstversorgung zur Patientenablage gebracht und an den Rettungsdienst übergeben.
Nachdem die Menschenrettung abgeschlossen werden konnte, wurde auf die Brandbekämpfung umgeschwenkt und der Brand gelöscht.
Nach Bekanntgabe des Übungsendes und den Aufräumarbeiten kamen alle Beteiligten zum Abschlussgrillen und zur Abschlussbesprechung in das Neuengammer Feuerwehrhaus.
Insgesamt war es eine gute Zusammenarbeit aller Beteiligten. Das Ziel, Menschenleben zu retten und den Brand zu löschen, wurde auf einem guten Weg erreicht. Zusätzlich konnte festgehalten werden, dass die Zusammenarbeit zwischen den Wehren in regelmäßigen Abständen geübt werden müssen, um bei realen Ereignissen einen guten Verlauf zu erzielen.
Unser Dank gilt den Ausrichtern dieser Übung und den Statisten der JF Curslack!
Nun folgen noch ein paar Bilder mitten aus dem Geschehen, die weder fremde Personen noch Personen zeigen, deren Einverständnis uns nicht voliegt.
{gotop}
10. Platz beim Schlauchbootwettkampf 2019
- Details
- Zugriffe: 37687
Am 11. August 2019 nahm unsere noch recht neue Wettkampfgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Neuengamme am alljährlichen Schlauchbootwettkampf, ausgerichtet von der FF Kirchwerder Nord teil. Unsere Mannschaft bestand aus Tim Harden, Kevin Utermöhlen und Nikolai Claus (Boot 1) sowie Marcel Schneide, Crispin Bleick und Hauke Ludanek (Boot 2).
Bei trockenem, etwas windigem aber trotzdem sonnigem Wetter und einer Top-Verpflegung durch die Kameraden der FF Kirchwerder Nord starteten die ersten Boote um 12:00 Uhr. Der BZ-Wanderpokal ging auch in diesem Jahr in Folge an die Kameraden der FF Kirchwerder Nord.
Wir gratulieren allen 17 teilnehmenden Mannschaften, denn bei solchen kräfteraubenden, sportlichen Aktionen, geht im Grunde jeder als sein persönlicher Sieger nach Hause ... bis zum nächsten Jahr.
{gotop}
Seite 8 von 36