Sieg beim Schlauchbootwettkampf 2025
- Details
- Zugriffe: 3022
Am Sonntag, den 10. August 2025, war es endlich wieder so weit.
Nach drei intensiven Wochen Training fand der jährliche Schlauchbootwettkampf der Freiwilligen Feuerwehren der Bereiche Bergedorf, Vier- und Marschlande statt.
„Zum Schlauchbootwettkampf vor!“ – so lautet das Startkommando. Schwimmweste an, Paddel und Rettungsring greifen, ins Schlauchboot springen, Karabiner lösen – und los! Keine Zeit verlieren, jeder Sekundenbruchteil zählt.
Dieses Jahr meinte es das Wetter besonders gut mit uns: Nach drei Wochen Dauerregen und eher frühlingshaften Temperaturen strahlte die Sonne sommerlich heiß vom Himmel. Bei diesen Bedingungen mobilisierte unser Team noch einmal die letzten Kräfte – und wurde dafür mit dem 1. Platz belohnt!
Foto Siegermannschaft: v.l.n.r. Malte Kantak, Joshua von Keßinger, Anton Schmidt, Jonas Ludanek, Michael Eggers, Crispin Bleick, vorn Marcel Schneide
Die vergangenen Trainingswochen waren geprägt von hartem Training, Durchhaltevermögen und einer großen Portion Teamgeist. Diese Kombination hat uns ins Ziel getragen – und genau dieser Zusammenhalt macht die Freiwilligen Feuerwehren so besonders.
Ein riesiges Dankeschön geht an alle, die mittrainiert, angefeuert, organisiert oder einfach nur mitgefiebert haben. Ohne euch wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen!
Mit diesem großartigen Sieg endet für viele von uns die „fünfte Jahreszeit“ – von der ersten Streckenpräsentation bis hin zum packenden Finaltag. Es war eine fantastische Zeit voller spannender Momente und vieler fröhlicher Abende, die uns ganz sicher fehlen werden.
Foto Boot1: Padler Malte und Joshua, Ringwerfer Anton
Denn auch die gesellige Seite gehört untrennbar zu diesem Wettkampf:
Schließlich kommt das ganze Umland zusammen, um dem Treiben auf dem Wasser zuzusehen, mitzufiebern und gemeinsam zu feiern.
Dieses Miteinander macht den Schlauchbootwettkampf zu weit mehr als nur einem sportlichen Ereignis – er ist ein fester Bestandteil unseres Gemeinschaftslebens.
Foto Boot2: Padler Michael und Crispin, Ringwerfer Jonas
Ausblick auf 2026 ... Schon jetzt blicken wir voller Vorfreude auf das nächste Jahr.
Der Schlauchbootwettkampf 2026 wird somit von der Freiwillige Feuerwehr Neuengamme ausgerichtet. Die Planungen starten in Kürze: Neue Hindernisse wollen erdacht, der Austragungsort festgelegt und vieles weiteres innerhalb der Wehr vorbereitet werden. Auch der genaue Termin wird frühzeitig abgestimmt und bekanntgegeben – traditionell liegt er auf dem 2. Wochenende im August.
Wir freuen uns riesig darauf, alle Teams im nächsten Jahr bei uns willkommen zu heißen!
Die Freude über unseren Erfolg hält an – und zur Überbrückung bis zum nächsten Jahr steht ja auch noch unser Feuerwehrball am 7. Februar 2026 an. Die Zeit bis dahin wird schneller vergehen, als uns lieb ist.
Schlauchbootwettkampf auf der Gose-Elbe – wir sind dabei!
- Details
- Zugriffe: 3545
Am kommenden Sonntag, den 10. August um 12:00 Uhr, ist es wieder so weit: Der Schlauchbootwettkampf der Freiwilligen Feuerwehren aus dem Bereich Vier- und Marschlande, Bergedorf sowie Gastwehren aus dem Umland geht in die dritte Runde – und wir, die Freiwillige Feuerwehr Neuengamme, sind mit voller Mannschaft und großem Ehrgeiz dabei!
Austragungsort ist erneut die Gose-Elbe in Ochsenwerder, Reitdeich ecke Ochsenwerder Norderdeich, die in ein spannungsgeladenes Wettkampfgelände verwandeln wird.
Drei Wochen intensives Training liegen hinter uns – wir haben Wind und Wetter getrotzt, insbesondere dem Dauerregen. Auf der originalen Wettkampfstrecke haben wir an Technik, Timing und vor allem an unserem Teamgeist gefeilt. Ob beim Überwinden des kniffligen Hindernisparcours, dem Halten des Gleichgewichts auf dem Surfbrett oder dem Sprung im Team von der Rutsche – jede Station erfordert höchste Konzentration und perfektes Zusammenspiel.
Nicht zu vergessen: die Abstimmung beim Paddeln. Denn nur wer als Team im Takt arbeitet, kraftvoll aber präzise, kann das Schlauchboot schnell und sicher ins Ziel manövrieren – ohne sich dabei zu drehen oder die Kontrolle zu verlieren.
Vertrauen und blindes Verständnis untereinander sind hier das A und O.
Natürlich steht bei allem der Spaß im Vordergrund – doch der Wettkampfgeist kommt keineswegs zu kurz. Schließlich geht es um Zeiten, Platzierungen und den Stolz der eigenen Wehr. Die Konkurrenz ist stark, aber wir sind bereit, alles zu geben!
Wir freuen uns über jede Unterstützung vom Ufer aus! Kommt vorbei, feuert uns an und erlebt hautnah, wie viel Einsatz, Teamwork und sportlicher Ehrgeiz in den Freiwilligen Feuerwehren stecken.
Eure Freiwillige Feuerwehr Neuengamme
Förderverein - Einladung zur JHV am 20. Juni 2025
- Details
- Zugriffe: 8104
Einladung zur Jahreshauptversammlung am 20. Juni 2025 um 18.30 Uhr
Veranstaltungsbeginn: 18:30 Uhr
Veranstaltungsort: „Feuerwehrhaus“ - Neuengammer Hausdeich 217, 21037 Hamburg
• Jahresbericht des Vorstandes bis zu dieser Sitzung
• Jahresbericht der Kasse durch den Kassierer
• Wahl eines/r 2. Vorsitzenden nach §6.2 für die kommenden 3 Jahre
• Wahl eines/r 1. Beisitzer/in nach §6.2 für die kommenden 3 Jahre
• Aktivitäten für das kommende Geschäftsjahr
• Anträge lt. Satzung §7.7 bzw. §7.8
• Verschiedenes
Es ist vorgesehen, dass wir gemeinsam einen kleinen Imbiss und Getränke zum Selbstkostenpreis während der Sitzung zu uns nehmen, und dazu ist es erforderlich, die genaue Teilnehmeranzahl zu melden.
1. Vorsitzender
Neuer Wehrführervertreter - Michael Eggers
- Details
- Zugriffe: 7183
Am 15. Mai 2025, 20 Uhr haben sich 31 von insgesamt 37 stimmberechtigten Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung im Feuerwehrhaus eingefunden, neben wirklich zahlreichen Kameraden der Ehrenabteilung und Vertreter des Musikzuges.
Es stand die Wahl des neuen Wehrführer-Vertreters auf dem Dienstplan. Als einziger Kandidat stand Michael Eggers (35) zur Wahl, da er alle Vorraussetzungen für dieses Amt erfüllt.
Als Wahlleiter war der Bereichsführer-Vertreter Frank Meyer erschienen. Nach einer kurzen, aber herzlichen Begrüßung unseres Wehrführers Tino Brandl an die zahlreichen Teilnehmer/innen, übergab er das Wort an Frank Meyer, der mit der offiziellen Begrüßung und Ansprache der Regularien für eine solche Wahl, die Wahl einleitete.
Michael Eggers wurde einstimmig mit 31 Stimmen zum neuen Wehrführervertreter der Freiwilligen Feuerwehr Neuengamme für 6 Jahre gewählt und erhielt großen Applaus, verbunden mit vielen Glückwünschen.
Ebenso bedankte und freute sich unser Wehrführer Tino Brandl über das hervorragende Wahlergebnis und wünschte seiner neuen Führung ein gutes Gelingen, was auch schon in der jüngsten Vergangenheit sehr gut angefangen hat.
Micheal Eggers ist ein erfahrenes Führungsmitglied und seit Dezember 2007 bei der Neuengammer Feuerwehr und bislang als Hauptgerätewart und Gruppenführer Gruppe2 sowie auch Mitglied der Wettbewerbsgruppe sehr aktiv.
Wir gratulieren Michael Eggers (Michi) zu seiner Wahl - FF Neuengamme
Bild v.l.n.r.: Frank Meyer (BERF/V), Michael Eggers (WF/V) und Tino Brandl (WF)
Seite 1 von 40