Neuer Wehrführer der FF Neuengamme - Tino Brandl
- Details
- Zugriffe: 641
Am 13. Januar 2025 haben die Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung der FF-Neuengamme ihren neuen Wehrführer Tino Brandl (54) unter der Leitung des Bereichsführers Vierlanden, Karsten Sommer, für 6 Jahre gewählt.
Den ausgeschiedenen Wehrführer Björn Beeken haben alle Abteilungen (Einsatzabteilung, Musikzug und Ehrenabteilung) auf der diesjährigen JHV am 3. Januar 2025 mit einem Geschenk verabschiedet und sich für knapp 10 Jahre Wehrführer der FF-Neuengamme bedankt.
Tino Brandl ist ein langjähriges Mitglied der FF-Neuengamme und hat in den zurückliegenden Jahren immer schon die Neuengammer Führung durch Rat und Tat aktiv unterstützt, sowie mitgewirkt, bei der Gründung im Jahr 2016, des Fördervereins der FF-Neuengamme, dem er noch heute als Schriftführer angehört. Im Oktober 2021 wurde Tino kommissarisch in das Amt des Wehrführervertreters gewählt, um Björn Beeken zu unterstützen. Im September 2022 erfolgte dann die echte Wahl zum Vize der FF-Neuengamme. Die dadurch freigewordene Funktion des Wehrführervertreters wurde mit diesem Tag vom Bereichsführer neu ausgeschrieben, und es wird durch das festgeschriebene Wahlverfahren bei der Freiwilligen Feuerwehr Hamburg voraussichtlich Mitte März die Wahl der Funktion Wehrführervertreter/in geben.
Tino hat sich das Ziel gesetzt, innerhalb seiner Amtsperiode eine neue, jüngere Führungsmannschaft aufzubauen, die die Geschicke der FF-Neuengamme auch nach seinem 60. Lebensjahr fortführen wird.
Einiges wurde schon in den letzten Jahren erreicht, so hat die FF-Neuengamme recht kontinuierlich Zuwachs in der Einsatzabteilung bekommen und auch im Musikzug kamen neue Musikerinnen und Musiker dazu, sodass die Einsatzabteilung heute 37 Aktive zählt mit einem Frauenanteil von 16% und der Musikzug mit 25 Musizierende. Unser Förderverein (wird im kommenden Jahr 10 Jahre alt) unterstützt alle Abteilungen der FF-Neuengamme durch Förderung von Zusatzleistungen und unterstützt dadurch aktiv die Fort- und Weiterausbildung, die über die offiziellen Angebote der Feuerwehr Hamburg hinausgehen.
Aktuell und recht frisch ist die Planung der Gründung einer Minifeuerwehr im Bereich Vierlanden bei der FF-Neuengamme. Denn Nachwuchsgewinnung kann nicht früh genug anfangen. Einen positiven Wehrbeschluss hat die Einsatzabteilung auch am 13. Januar 2025 durchgeführt, sodass der Weg der Planung zu einer Gründung gegangen werden kann. Wir werden zu gegebener Zeit berichten, wie der Stand der Dinge ist.
Neben dem Einsatzdienst, im vergangenen Jahr sind wir zu 65 Rettungsdienstlichen Einsätzen als FirstResponder mit und ohne Begleitung eines Notarztes, zu 9 Feuer und 39 mal zur technischen Hilfeleistung, insgesamt 113 Mal, alarmiert worden, gibt es noch die monatlichen Übungsdienste und spezielle Unterrichte sowie Fortbildungslehrgänge an der Feuerwehr-Akademie.
Unsere nächsten Events sind zum einen unser 122. Stiftungsfest auch eher bekannt als „Feuerwehrball“ am 1. Februar 2025 ab 20 Uhr mit NDR DJ Michi Wittig im Clausen’s Curslacker Landhaus, Curslacker Heerweg 2a, zu dem wir alle Gäste herzlich einladen.
Und dann wird es am 13. April 2025 in ganz Vierlanden viele große, rote Feuerwehrfahrzeuge geben … denn WIR die FF-Neuengamme richten die diesjährige, als Gewinner von 2023, Übungs- und Ausbildungsfahrt der Bereiche Vierlande, Marschlande und Bergedorf aus. Diese „Bereichsrallye“, wie sie in Feuerwehrkreisen kurz genannt wird, ist DER herausforderndste, feuerwehrtechnische Wettkampf in Norddeutschland, der alle 2 Jahre stattfindet und von der Siegermannschaft ausgearbeitet wird. Wer hier auf dem Treppchen steht und dann noch als Sieger hervorgeht – hat es drauf und ist, was Feuerwehrwesen angeht (Rettungsdienst, Brandschutz und technische Hilfeleistung), absolut GUT. Die FF-Neuengamme hat mit ihrer Wettkampfgruppe diesen Sieg schon 3 Mal gewonnen (1993, 2004 und 2023) und etliche male auf dem Treppchen gestanden. Die diesjährige Siegerehrung wird ca. 18 Uhr auf dem Gelände der Vierländer Schützengesellschaft am Neuengammer Hausdeich 167 stattfinden, verbunden mit einer für die Öffentlichkeit zu bestaunenden Übungsstation.
Wir freuen uns für beide Events auf viele Gäste.
Foto: v.l.n.r: Bereichsführer Karsten Sommer, WF Tino Brandl und WF a.D. Björn Beeken
122. Stiftungsfest 01.02.2025
- Details
- Zugriffe: 883
Tannenbaumfest 14. Dezember '24
- Details
- Zugriffe: 2354
Wir laden alle herzlich zu unserem traditionellen Tannenbaumfest
am 14. Dezember 2024 ab 15 Uhr
bei uns rund ums Feuerwehrhaus am Neuengammer Hausdeich 217 ein.
Wir haben für jeden etwas dabei, kommt gern vorbei und vergnügt Euch bei uns.
Unser Musikzug spielt ein paar seiner schönsten Stücke. Und um ca. 18 Uhr kommt der Weihnachtsmann vorbei.
Riesen Tombola - hochwertige Preise warten auf glückliche Gewinner - sowie unser Tannenbaumverkauf.
Der Erlös geht zu 100% in die Abteilungen der FF Neuengamme.
Start der Grundausbildung zum Truppmann 2024/25
- Details
- Zugriffe: 7629
In diesem Jahr fangen 4 neue Neuengammer mit der Grundausbildung an.
Seit diesem Jahr läuft auch in Vierlanden die Grundausbildung einheitlich, wie es seit letztem Jahr in ganz Hamburg so ist. Statt alle Themen verteilt auf ein Jahr und am Ende gibt es eine große Prüfung über alle Fachlichkeiten, wurden die Module eingeführt. Es gibt 4 Module, die jeweils eine eigene Prüfung am Ende haben:
- Modul1: Allgemeiner Teil - Hier werden allgemeine Werte der Feuerwehr Hamburg vermittelt, u.a. auch Gesetze
- Modul2: Rettungsdienst - Hier werden die Anwärter in alle Lagen des Rettungsdienstes als First-Responder ausgebildet
- Modul3: technische Hilfeleistung - Hier werden alle Grundlagen der technischen Hilfeleistung wie Kettensäge, Hebekissen sowie Schere/Spreizer ausgebildet
- Modul4: Brandschutz - Hier werden die Anwärter für den Kampf mit dem Feuer inkl. Leitersteigen ausgebildet.
in allen Modulen werden noch weitere Werte wie Kennzeichnung Gefahrgut, und Funken vermittelt.
Nach Bestehen aller Module ist man dann Truppmann/frau und darf weitere Lehrgänge besuchen um sich weiter zu qualifizieren.
Ausbildung Freiwillige Feuerwehr Hamburg
Bild: v.l.n.r Marcel Schultz, Luca Brandl, Joshua Staack und Sven Seemann
Viel Erfolg Jungs
Seite 1 von 38