Besondere Anerkennung für unseren Ehrenwehrführer Adolf Steffens
- Details
- Zugriffe: 35785
Adolf Steffens war 12 Jahre lang Wehrführer der FF Neuengamme (1993-2005). Mit dem Wechsel in die Ehrenabteilung nach Ende seiner zweiten Amtszeit ernannte man Ihn aufgrund seiner herausragenden Dienste zum Ehrenwehrführer der FF Neuengamme. Dennoch ist er seitdem weiterhin aktiv dabei. Zwar besucht er nicht mehr jeden Dienst und fährt auch keine Einsätze mehr, aber im Hintergrund leistet er weiterhin sehr viel.
An dieser Stelle muss jedoch unsere gesamte Ehrenabteilung genannt werden, die aktiv das Feuerwehrgeschehen in Neuengamme prägt und uns jederzeit unter die Arme greift.
Am 30. Mai 2014 befand sich unser „Ady“ am späten Vormittag mit seinem PKW auf dem Heinrich-Stubbe-Weg. Ebenfalls dort unterwegs war unser ehemaliger Kamerad und jetziges Mitglied der FF Krauel Torsten Kröger. Beide konnten beobachten, wie ein Rennradfahrer – wie sich später herausstellte aufgrund eines Herzinfarktes - stürzte. Sie hielten an, eilten sofort zu dem Verunfallten und leiteten die Reanimation ein. Währenddessen setzten sie einen Notruf ab. Die FF Neuengamme wurde gemeinsam mit einem Rettungswagen der Feuer-und Rettungswache Bergedorf und dem notarztbesetzten Hubschrauber Christoph 29 alarmiert. Der Radfahrer konnte noch an der Unfallstelle wiederbelebt werden und wurde in ein Krankenhaus eingeliefert.
Wahrscheinlich dank der beiden Ersthelfer kann der Verunfallte heute noch unter uns sein.
Aufgrund dessen erhielt Adolf Steffens auf der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hamburg am vergangenen Freitag die Ehrennadel des DFV (Deutscher Feuerwehrverband) für lebensrettende Leistungen bei Einsätzen.
In den fast 10 Jahren außerhalb des Dienstbetriebs können wir bestätigen: Er hat nichts verlernt!
v.l.n.r.: Ady Steffens, DFV-Präsident Hans-Peter Kröger, Torsten Kröger (Quelle: privat)
Reinigungstag
- Details
- Zugriffe: 35053
Am vergangenen Samstag hatte unsere Wehrführung zum großen Reinemachen des Feuerwehrhauses aufgefordert. 15 Kameraden halfen dabei, unsere Wache im gewohnt gepflegten Erscheinungsbild erstrahlen zu lassen. Durch das hohe Einsatzaufkommen und größere Einsätze in diesem Jahr, blieb für einige Verschönerungen rund um unsere Wache schlichtweg keine Zeit mehr.
Unter anderem wurde der Bootsschuppen aufgeräumt, die Außenfassade geschrubbt, der Garten auf Vordermann gebracht und die Terrasse mit neuem Sichtschutz und Holzbänken ausgestattet. Damit können der Sommer und einige gemeinsame Grillabende kommen.
Im Anschluss an die getane Arbeit wurde gemeinsam Pizza gegessen.
Zusätzlich findet monatlich auch ein Reinigungsdienst statt, bei dem die 3 Gruppen im Wechsel das Feuerwehrhaus und die Fahrzeuge säubern.
Feuerwehrgarten
- Details
- Zugriffe: 33818
Hier kommen mal etwas andere Schlagzeilen
Auf unserem Rasen beim Feuerwehrhaus finden sich nämlich jedes Jahr sehr große Pilze. Bisher hatte sich keiner dafür näher interessiert, sondern immer nur gewundert, dass es solch große Pilze gibt.
Nun ist das Rätsel gelöst!
Es sind die Fruchtkörper des Riesenbovists. Dieser ist ein unverwechselbarer Wiesenpilz mit außerordentlich großen Fruchtkörpern aus der Familie der Champignonverwandten (Wikipedia). Er kann einen Durchmesser von 50 cm erreichen. Eines unserer Exemplare hatte immerhin 40 cm. Angeblich soll man ihn sogar essen können, solange er noch eine weiße Färbung besitzt. Wir haben uns das aber sicherheitshalber nicht getraut.
Feuer in Neuengamme - Menschenleben in Gefahr
- Details
- Zugriffe: 34683
So lautete die Einsatzmeldung am Freitag, den 10.4.2015 um 18:50 Uhr für die Retter der Freiwilligen Feuerwehr Neuengamme. Einsatzort sollte der Neuengammer Hausdeich 244 sein und es wurde gemeldet, dass Unrat brennt. Schnell wurde nach Eintreffen der ersten Einsatzkräften klar, dass hier nicht nur Unrat brennt, sondern, nach ersten Erkenntnissen, auch noch 7 Personen sich in einem angrenzenden Gebäudekomplex in Lebensgefahr befinden.
Seite 19 von 38