Doppel-Jubiläum in Neuengamme
- Details
- Zugriffe: 32631
Am 7. November diesen Jahres feierten Brandmeister Carsten Utermöhlen und Hauptbrandmeister Volkmar Peters, beide Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr
Neuengamme, ihr 25jähriges Dienstjubiläum im Gasthof zum Elbdeich.
In den Beiträgen verschiedener Laudatoren, u.a.vom Bereichsführer Vierlande Karsten Dabelstein, dem Wehrführer Sven Stahlbuhk und seinem Stellvertreter Christian Eggers, ließ man die Feuerwehrjahre der Jubilare Revue passieren!
Beide begannen im Jahr 1989 ihre Laufbahn bei der FF, wo sie nach erfolgter Grund- und Truppführerausbildung beide verschiedene Wege beschritten. Carsten bildete sich zum Maschinisten/Fahrer, Sprechfunker und legendären Bootsführer weiter. Volkmar widmete sich eher dem “handlichem“ Gerät. Nachdem er sich - wie Carsten - als
Sanitäter bewies, durchlief er später erfolgreich den Gruppen- und Zugführerlehrgang.
Heute gilt Volkmar als feste Größe in der Führungsebene der Wehr! Des weiteren „betreut“ er seit mehr als 15 Jahren die „Oberwärtser“ Gruppe!
Allen Vortragenden imponierte nicht nur das Fachwissen der Jubilare, sondern sie bedankten sich ausdrücklich für die Bereitschaft „mehr“ als normal für die Bevölkerung und die Wehr zu tun. Da sprechen wir von den verschiedensten Veranstaltungen, z.B. Kindervergnügen, Tannenbaumfest, Schlauchbootwettkampf und Feuerwehrball, sowie der Pflege des Zusammenhalt's innerhalb der Wehr. Sie sind halt tragende Säulen bei uns!!!!
Carsten und Volkmar freuten sich sehr über die Verleihung der Verdienstmedaille der 2. Stufe in Silber der Freien und Hansestadt Hamburg und die vielen Präsente. Zahlreiche Blumensträusse erhielten die Ehefrauen Susanne und Silke nicht nur dafür, dass sie ihre Ehemänner unterstützen, sondern auch für ihre „Geduld und Nachgiebigkeit“ für das besondere Engagement ihrer Männer!
Im Kreise der Kameraden, Nachbarn und Freunden ließ man das Fest bis in den frühen Morgen ausklingen.
Dankeschön - Schlauchbootwettkampf 2014
- Details
- Zugriffe: 35880
Die FF Neuengamme bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern für die Unterstützung beim diesjährigen (zum ersten mal) Schlauchbootwettkampf in Neuengamme.
Ohne Eure Unterstützung wäre das Fest um den Schlauchbootwettkampf kein Erfolg geworden ...
... wir sagen DANKE ...
Am gestrigen Abend (06.09.2014) hat die FF Neuengamme alle Helferinnen und Helfer eingeladen, um sich zu bedanken für die tatkräftige Unterstützung bei den Vorbereitungen, an den Übungsabenden und natürlich am Wettkampftag selbst.
In gemütlicher Atmosphäre mit Essen vom Grill und Getränken der Wahl, mit sehr viel Gesprächsstoff über dies und das haben sich ca. 85 Gäste auch mal bedienen lassen .... das war das Ziel dieser Dankeschön-Feier.
... Wir sagen Danke - Eure Freiwillige Feuerwehr Neuengamme
9.8.14 - Hamburg Journal
- Details
- Zugriffe: 22244
... Guten Abend Hamburg ... niedlich unsere 3
... Wir sind am Anfang zur Begrüßung zu sehen und ab Timeline 25:00 Beginnt die Reportage Schlauchbootwettkampf.
Quelle: NDR Mediathek
Schlauchbootwettkampf Finale 2014
- Details
- Zugriffe: 30875
Der Schlauchbootwettkampf um den Wanderpokal der Bergedorfer Zeitung wurde zum 44. mal von den Bereichen Bergedorf, Vierlande und Marschlande ausgetragen.
Ein neuer Sieger, die FF Hohendeich hat es nach der FF Neuengamme mit knappem Vorsprung geschafft sich den Pokal zu holen.
In der Kategorie Bereich Bergedorf, Vierlande und Marschlande waren die Platzierungen wie folgt:
1. Platz FF Hohendeich mit 437 Punkten (Foto hier rechts)
2. Platz FF Neuengamme mit 455 Punkten
3. Platz FF Kirchwerder Süd mit 472 Punkten
In der Kategorie Bereich Bergedorf, Vierlande und Marschlande Jugendfeuerwehr waren die Platzierungen wie folgt:
1. Platz JF Curslack
2. Platz JF Hohendeich II
3. Platz JF Nettelnburg
In der Kategorie Gastwehren (Wehren des Umlades Schleswig-Holstein, Niedersachsen und das THW) waren die Platzierungen wie folgt:
1. Platz THW mit 505 Punkten
2. Platz FF Farmsen mit 580 Punkten
3. Platz FF Glinde mit 583 Punkten
... im Anschluß begann die Paddel-Party
Seite 21 von 38